
Hochwertige Kastenformen – damit Backen mit WOLL zum Vergnügen wird
Die integrierten Silikongriffe unserer PFAS-freien Kastenformen sind von unseren Pfannen inspiriert. Sie sind hitzebeständig bis 230° C und perfekt, um Deine Schöpfung aus dem Ofen zu holen.

NOCH UNENTSCHLOSSEN?
Ob Steak-Liebhaber:in oder Pfannkuchen-Profi – WOLL hat das passende Kochgeschirr für jeden Kochtyp.
NEWSLETTER-ANMELDUNG
BIS ZU 35% RABATT AUF DEINEN NÄCHSTEN EINKAUF
Kastenformen – Die perfekte Backform für Brot, Kuchen und mehr
Ob saftiger Marmorkuchen, knuspriges Brot oder herzhafter Hackbraten – eine hochwertige Kastenform ist für viele Rezepte unverzichtbar. Mit der richtigen Backform gelingen dir perfekte Ergebnisse, egal ob du Hobbybäcker bist oder regelmäßig für Familie und Freunde backst. In dieser Kategorie findest du eine große Auswahl an Kastenformen für unterschiedlichste Anwendungsfälle, Materialien und Größen. Erfahre hier, worauf es beim Kauf ankommt und welche Kastenform am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Warum eine Kastenform in keiner Küche fehlen sollte
Kastenformen sind wahre Allrounder in der Küche. Sie bieten die ideale Form für Brote, klassische Napfkuchen oder sogar herzhafte Gerichte wie Pasteten oder Hackbraten. Durch die rechteckige Form wird der Teig optimal geführt, sodass dein Gebäck gleichmäßig aufgeht und eine schöne Kruste erhält. Besonders wer gerne selber Brot backt, kommt um eine gute Kastenform nicht herum – denn nur mit der passenden Form bekommst du ein professionelles Ergebnis.
Materialien – Welche Kastenform ist die beste Wahl?
Beim Kauf einer Kastenform spielt das Material eine entscheidende Rolle. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und ist für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet:
Kastenformen aus Metall mit Antihaft-Beschichtung
Kastenformen aus Stahl oder Aluminium mit Antihaft-Beschichtung sind sehr beliebt, weil sie eine gleichmäßige Wärmeleitung bieten. Dadurch wird dein Teig optimal gebacken und erhält eine schöne, knusprige Kruste. Die Antihaft-Beschichtung sorgt außerdem dafür, dass sich dein Kuchen oder Brot leicht aus der Form lösen lässt. Wichtig ist hier, keine scharfen Gegenstände zum Schneiden oder Herausnehmen zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Welche Größe ist die richtige für deine Kastenform?
Die richtige Größe hängt davon ab, was du backen möchtest. Typische Kastenformen haben eine Länge von 20 bis 30 cm. Kleinere Modelle eignen sich perfekt für kleine Kuchen oder Brotlaibe, während größere Formen ideal sind, wenn du größere Mengen backen möchtest. Besonders praktisch sind verstellbare Kastenformen, mit denen du flexibel die Größe anpassen kannst.
Kastenform richtig verwenden – Tipps für ein perfektes Backergebnis
- Einfüllen des Teigs: Fülle die Kastenform immer nur zu zwei Dritteln mit Teig, damit er beim Backen genug Platz zum Aufgehen hat.
- Vorbereitung: Auch wenn viele Formen über eine Antihaft-Beschichtung verfügen, ist es trotzdem ratsam, sie leicht einzufetten oder mit Backpapier auszulegen, damit nichts kleben bleibt.
- Backzeit und Temperatur: Halte dich an die Angaben im Rezept und nutze eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob dein Kuchen oder Brot fertig ist.
- Abkühlen lassen: Lasse das Gebäck nach dem Backen einige Minuten in der Kastenform ruhen, bevor du es herausnimmst. So bleibt die Form stabil, ohne dass der Teig bricht.
Fazit: Kastenformen – Ein Muss für Brot- und Kuchenliebhaber
Egal ob du gerne saftige Rührkuchen, herzhafte Leckereien oder knuspriges Brot backst – eine Kastenform sollte in keiner Küche fehlen. Die Wahl des richtigen Materials und der passenden Größe hängt dabei von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Mit einer hochwertigen Kastenform erzielst du gleichmäßige Backergebnisse und kannst deine Lieblingsrezepte perfekt umsetzen.